Ausbildung zum Bogensportler und zur Bogensportlerin
Die sportliche Ausbildung der AnfängerInnen ist sowohl für den ÖBSV als auch für viele Vereine (Umfrage Herbst 2020) ein Anliegen mit hoher Priorität.
Mit dem Rot-Weiss-Roten Pfeil folgt der ÖBSV dem österreichweiten Ruf nach einer einheitlichen Grundausbildung.
Das Konzept sichert ein gesundes, freudvolles und vor allem sicheres Miteinander in
allen Bereichen des Bogensports in Österreich.
Der Bogensport erfreut sich einer immensen Beliebtheit und vor allem im Bereich 3D
ist die Anzahl der SchützInnen enorm gewachsen. Aus diesem Grund wird die
Geländetauglichkeit mit den Disziplinen 3D und Feld verstärkt in die
Anfängerausbildung eingebunden.
Das Unterrichtsprogramm des Rot-Weiss-Roten Pfeils
basiert auf dem Ausbildungssystem der World Archery Federation (kurz WA) im
"Beginner's Manual" (World Archery, 2017), (FITA, 2005) und wird durch Regeln und
Unterrichtsinhalte für das Schießen im Gelände ergänzt.