Vergleich zur WA Anfängerausbildung

Grundsätzlich orientiert sich sich der rot-weiße-rote Pfeil an der Anfängerausbildung der World Archery. Da diese aber in der Anfängerausbildung keine Geländedisziplinen vorsieht, wurde die Ausbildung um diese Inhalte, sowie einige Dinge der speziellen Materialkunde erweitert.

SchützInnen soll weiterhin die Möglichkeit gegeben werden, ihre Ausbildung nach dem WA-System weiterzuführen, daher findet sich folgende Umrechnungsmöglichkeit:

Personen, die bereits das Abzeichen "schwarzer Pfeil" erhalten haben, können durch Ablegen der Safety Firstprüfung und Absolvierung der Module "Gelände" und "Zieltechniken" eine verkürzte Ausbildung durchlaufen und somit den RWR erhalten.

Mit der Ausbildung zum RWR erhalten die SchützInnen die laut WA Definierten Fähigkeiten, die für die Verleihung der Abzeichen "weißer Pfeil" und "schwarzer Pfeil" nötig sind. Theoretische Kenntnisse des blauen Pfeils sind ebenfalls abgedeckt.

Möchten SchützInnen daher nach der Ausbildung des RWR ihre Fähigkeiten weiter vertiefen, so können Sie mit der Prüfung zum "blauen Pfeil" im WA-System ihre Ausbildung weiterführen.

Für alle SchützInnen, die sich dafür entscheiden Turniere und Wettkämpfe bestreiten zu wollen, empfiehlt der ÖBSV, die kommende Turnierreife-Ausbildung zu besuchen, da sie den idealen Einstieg ermöglicht.

Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren