DATENSCHUTZERKLÄRUNG


Österreichischer Bogensportverband 2018.

 

Grundsätzliches 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website www.oebsv.com ist uns besonders wichtig. Deshalb informieren wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. 

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), das Datenschutzgesetz 2000 (DSG), das Datenschutzanpassungsgesetz 2018 sowie das Telekommunikationsgesetz 2003 (TKG 2003) dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. 

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten ist der Österreichische Bogensportverband, Oberst-Lepperdingerstraße 21, 5071 Wals-Siezenheim, Österreich (E-Mail: oebsv(kwfat)oebsv(kwfdot)com, Fax: +43 (0)662 851950, Tel: +43 (0)662 851950).

Datenerhebung

Zur Ermöglichung eines ÖBSV-Verbandsbetriebes benötigt der ÖBSV personenbezogene Daten von Seiten seiner Mitglieder bzw. Verbandsangehöriger, gemäß ÖBSV Statut §4.

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenerhebung erteilen, werden von uns folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet:

Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geschlecht, Straße, PLZ, Ort, Telefon, E-Mail, etwaige Funktionen (Schiedsrichter, Ausbildner, inkl. Prüfungs- und Weiterbildungsdatum), Ehrenkodex, Mitgliedsstatus, Lizenzstatus

Wenn Sie uns eine Einwilligung zur Datenerhebung erteilen, werden von uns folgende personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet und auf unserer Homepage angezeigt:

a) Vereine bzw. Präsident/in

Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Ort, Telefon, E-Mail, Link zur Vereinshomepage,

b) LizenzschützInnen

Vorname, Nachname, Altersklasse, Geschlecht, Bundesland, Nation

c.) Landesverbände

Vorname, Nachname, Straße, PLZ, Ort, Telefon, E-Mail, Link zur Verbandshomepage

d.) Aktive AusbildnerInnen (ÜbungsleiterInnen, InstruktorInnen, TrainerInnen, KursleiterInnen)

Titel, Vorname, Nachname, AusbildnerInnen-Lizenz, Telefon, E-Mail, Bundesland, Verein, Nation

d.) SchiedsrichterInnen

Titel, Vorname, Nachname, Schiedsrichterlizenz, Telefon, E-Mail, Bundesland

Fotos von Verbandangehörigen, in ihrer Funktion, werden nur nach Zustimmung durch den jeweiligen Vereins-Datenbankbeauftragten auf unserer Homepage veröffentlicht.

 

Information über Sportergebnismanagement

Aufgrund der Einwilligung der betroffenen Person nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. der Erfüllung einer vertraglichen bzw. rechtlichen Verpflichtung des Verantwortlichen nach Art. 6 Abs. 1 lit. b und c bzw. f DSGVO werden die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, soweit diese für die Leistungs-/Ergebniserfassung bzw. Ergebnismanagement im Zusammenhang mit der Anmeldung oder Teilnahme an (sportlichen) Veranstaltungen oder Wettkämpfen erforderlich sind, gespeichert und auch nach Art. 17 Abs. 3 in Verbindung mit Art. 89 DSGVO für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke und berechtigte Interessen des Verantwortlichen gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht sowie von der Österreichische Bundes-Sportorganisation BSO, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Str. 12, gespeichert und öffentlich zugänglich gemacht. Dies wird von der betroffenen Person ausdrücklich zur Kenntnis genommen.

Datensicherheit und Datenaufbewahrung 

Der Österreichische Bogensportverband hat zum Schutz Ihrer Daten geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die Ihre Daten unter anderem gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung und unberechtigten Zugriff schützen. Die ergriffenen Maßnahmen unterliegen der regelmäßigen Überprüfung und werden laufend an den Stand der Technik angepasst. 

Die Daten werden in personenbezogener Form bis zum Ablauf der für den Auftraggeber geltenden Garantie-, Gewährleistungs-, Verjährungs- und gesetzlichen Aufbewahrungsfristen; darüber hinaus bis zur Beendigung von allfälligen Rechtsstreitigkeiten, bei denen die Daten als Beweis benötigt werden gespeichert und aufbewahrt. 

 

Kontaktformular 

Ihre personenbezogenen Daten werden zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage aufgrund Ihrer durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung über unseren Mailserver an uns übermittelt, weiterverarbeitet und bei uns gespeichert. Wir fragen diese Informationen deshalb ab, um Sie bestmöglich bei Ihrer Anfrage unterstützen und direkt kontaktieren zu können. 

Ihre personenbezogenen Daten aus unserem Kontaktformular werden zudem nur intern an Dritte (z.B.: unsere zuständigen Referent/innen) weitergegeben, wenn dies zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage erforderlich ist. 

Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Die Nichtbereitstellung hat lediglich zur Folge, dass Sie uns Ihr Anliegen auf diesem Weg nicht übermitteln können. 

  

Server-Logfiles 

Aus technischen Gründen werden bei jedem Zugriff auf unsere Website folgende Nutzungsdaten, die Ihr jeweiliger Internet-Browser an unseren Webserver übermittelt, erfasst und in Protokolldateien, den sogenannten Server-Logfiles, gespeichert: 

• Browsertyp und -version 

• verwendetes Betriebssystem 

• Website, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL) 

• Website, die Sie besuchen 

• Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs 

• Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse ohne das letzte Oktett

 

Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können. 

 

Cookies 

1. Einsatz von Cookies 

Diese Website verwendet Cookies. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zur Speicherung von Informationen dient. Beim Besuch einer Website kann die Website auf dem Computer des Website-Besuchers ein Cookie platzieren. Besucht der Benutzer die Website mit demselben Endgerät später wieder, kann die Website die Daten des früher gespeicherten Cookies auslesen und so z.B. feststellen, ob der Benutzer die Website schon früher besucht hat und für welche Bereiche der Website sich der Benutzer besonders interessiert hat. Ein Cookie und die darin gespeicherten Informationen können entweder an die Website zurückgesandt werden, die sie erzeugt hat (First Party Cookie) oder an eine andere Website gesandt werden, zu der sie gehören (Third Party Cookie). Cookies machen Websites für den Benutzer benutzerfreundlicher und effizienter. 

Die meisten der von uns verwendeten Cookies, sogenannte "Session-Cookies", werden nach Ende der Browser-Sitzung automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Ferner verwenden wir auch Cookies, die über die "Session" hinaus auf der Festplatte bei Ihnen verbleiben. Dies dient vor allem dem Zweck, dass die Website bei einem erneuten Aufruf auf Ihre persönlichen Bedürfnisse angepasst werden kann. 

 

Folgende Daten werden bei Aufruf unserer Website mittels Cookies erfasst:

- Session ID
- Zustimmung zur Cookie-Leiste

 

Diese Daten werden ausschließlich anonymisiert erhoben, sodass diese nicht mit einzelnen Nutzern in Verbindung gebracht werden können.

- CookieConsent: Dient zur Speicherung der Zustimmung zur Cookie-Verwendung.
- TrackingDisabled: Dient zur Speicherung des Trackingzustandes

 

2. Third Party Cookies 

Zeitweise verwendet unsere Website zusätzlich folgende externe Dienste, die unter Umständen Cookies setzen, während Sie unsere Website besuchen:

 

Performance Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern:
- Google Analytics

Sonstige Drittanbietern, die unter Umständen Cookies setzen:
- Google Maps Integration
- Youtube Video Integration

 

3. Cookie Einstellungen 

Wie der Web-Browser mit Cookies umgeht, welche Cookies zugelassen oder abgelehnt werden, kann der Benutzer in den Einstellungen des Web-Browsers festlegen. Wo genau sich diese Einstellungen befinden, hängt vom jeweiligen Web-Browser ab. Detailinformationen dazu können über die Hilfe-Funktion des jeweiligen Web-Browsers aufgerufen werden. Wenn die Nutzung von Cookies einge-schränkt wird, sind unter Umständen nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutz-bar. 

 

7. Google Analytics 

Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Die Beziehung zu Google basiert auf einen Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission, da Google eine Selbstzertifizierung nach dem Privacy Shield besitzt, zudem wurde mit Google ein Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. 

Beim Aufruf unserer Website wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer. Diese Website nutzt die Funktion "Aktivierung der IP-Anonymisierung". Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mit-gliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den - 6 - 

 

Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. 

Laut Angaben von Google wird Google die erhobenen Daten benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. 

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google bzw. von Google Analytics. 

Google Analytics deaktivieren: 

Sie können die Erfassung Ihrer Nutzerdaten durch Google Analytics generell auf allen Websites verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

 

Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Endgerät ab-gelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen sie diesen Link erneut klicken. 

 

9. Soziale Medien 

 

Google Maps 

Diese Website verwendet "Google Maps", einen Kartendienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, um geographische Informationen visuell darzustellen und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. 

Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über die Benutzung dieser Website, ein-schließlich Ihrer IP-Adresse, an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt oder dort gespeichert werden. Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. 

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Maps finden Sie in den Daten-schutzhinweisen von Google bzw. von Google Maps: https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

 

Verwendung von Links: 

Auf der Website des Österreichischen finden sich Links zu Websites, die nicht vom Österreichischen Bogensportverband betrieben werden und auf deren Sicherheit und Inhalt der Österreichische Bogensportverband keinen Einfluss hat. Für diese Websites gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Betreibers der Website. 

 

Ihre Rechte 

Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen. 

Sie haben jederzeit das Recht auf Widerruf einer eventuell erteilten Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf wird jedoch durch den Widerruf nicht berührt. 

Zudem haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung und Datenübertragung Ihrer personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen unter oebsv(kwfat)oebsv.com(kwfdot) 

Des Weiteren haben Sie das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, in diesem Falle werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet. 

Ferner haben Sie das Recht auf Beschwerde bei der Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb(kwfat)dsb.gv(kwfdot)at

 

Aktualisierung der Bestimmungen

Der Österreichische Bogensportverband behält sich das Recht vor, diese Bestimmungen jederzeit entsprechend den Geschäftserfordernissen zu ändern.

Newsletter

Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse und ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung zu.

Das Abo des Newsletters können Sie jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an folgende E-Mail-Adresse: newsletter(kwfat)oebsv(kwfdot)com oder nutzen Sie das Abmeldeformular. Wir löschen anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren