Lizenzinfos
WKO Sportlicher Teil - Kurzinfo
11. Medizinische Bestimmungen und Anti-Dopingbestimmungen
11.1 Für den Fachverband, deren Mitglieder, Funktionäre und Mitarbeiter gelten die Anti-Dopingregelungen des Internationalen Verbandes und die Anti-Dopingbestimmungen des Anti-Doping-Bundesgesetzes 2007.
- Insbesondere sind die Bestimmungen des § 18 Anti-Doping-Bundesgesetz 2007 für das Handeln der Organe, Funktionäre und Mitarbeiter des Fachverbandes verbindlich.
- Über Verstöße gegen Antidopingregelungen entscheidet im Auftrag des Fachverbandes die Unabhängige Dopingkontrolleinrichtung gemäß § 4 Anti-Doping-Bundesgesetz 2007, wobei die Regelungen gemäß § 15 leg.cit. zur Anwendung kommen.
- Die Entscheidung der Unabhängigen Dopingkontrolleinrichtung können bei der Unabhängigen Schiedskommission (§ 16 Anti-Doping-Bundesgesetz 2007) angefochten werden, wobei die Regelungen gemäß § 17 bel.cit. zur Anwendung kommen.
- Die Anti-Doping Informationen in der ÖBSV WKO werden von den Mitgliedern zur Kenntnis genommen.
Schützen der ÖBSV Senioren II Altersklassen können in dieser Altersklasse
teilnehmen, wenn der Wettkampf in oder nach dem Jahr stattfindet, in welchem er/sie
den 65 Geburtstag feiert.
WA (FITA) Buch 2, Art. 4.2.3/4/5
- Schützen können in der Kadettenklasse teilnehmen, wenn der Wettkampf vor oder in dem Jahr sattfindet, in welchem er/sie den 17. Geburtstag feiert.
- Schützen können in der Juniorenklasse teilnehmen, wenn der Wettkampf vor oder in dem Jahr stattfindet, in welchem er/sie den 20. Geburtstag feiert.
- Schützen können in der Masterklasse (ÖBSV Senioren I) teilnehmen, wenn der Wettkampf in oder nach dem Jahr stattfindet, in welchem er/sie den 50. Geburtstag feiert.
Außer bei ÖST/ÖM (WKO Artikel 18.1.6) können wenn keine 3 Teilnehmer zusammen kommen, bei WA Bewerben
- Schüler I w und m
- Schüler II w und m
- Kadetten w und m
- Senioren II w und m
und bei IFAA Bewerben
- Schüler (Cubs) w und m
- Junioren w und m
- Veteranen w und m
in den eigenen Altersklassen auch gemeinsam gewertet werden, wenn die geschossenen Distanzen gleich sind.
Eine Ausnahme können 3-D Breitensport-Turniere darstellen, da durch die oft
"fliegenden" Starts, oder schlechte Anmeldungsmoral eine ordentliche
Klasseneinteilung nicht möglich ist.
Die endgültige schriftliche Klasseneinteilung ist für diese 3-D Turniere dann am
Abend des 1. Tages festzulegen, bevor die Ergebnisliste erstellt wird. In der
Ergebnisliste muss die Umstufung festgehalten werden.