**nachhaltig gewinnen!* *

02.10.2015
**nachhaltig gewinnen!* *

Beim Wettbewerb "nachhaltig gewinnen! 2015/16" winken 15.000 Euro für nachhaltige Sportveranstaltungen, Kulturevents, Dorf- und Stadtfeste.

 *Einreichfrist ist der 8.April 2016.*Hier geht es zur Online-Einreichung: http://wettbewerb.greeneventsaustria.at/

 "nachhaltig gewinnen!" ist eine Initiative des Netzwerks "Green Events Austria" getragen vom Ministerium für ein Lebenswertes Österreich und den Bundesländern Burgenland, Oberösterreich, Niederösterreich,  Salzburg, Steiermark, Tirol, Vorarlberg und Wien. Die PartnerInnen aus  der Wirtschaft, Sport und Kultur sind: ARA AG (Initiative Reinwerfen statt Wegwerfen), ASVÖ Wien, Biobauernverband Bio Austria, BSO (Österreichische Bundes-Sportorganisation), Cupsolutions, Eventbus, Impacts Catering, oeticket.com, Ottakringer, Pfanner, Sportunion, Studio 44 und Vöslauer.

Sehr geehrte Damen und Herren!

 Das *Bund-Bundesländer-Netzwerk "Green Events Austria"*, hat den Wettbewerb "Nachhaltig gewinnen!" ins Leben gerufen und zeichnet die nachhaltige und umweltbewusste Organisation von Sportveranstaltungen, Kulturevents, Dorf- und Stadtfeste aus. Bei den vorhergehenden Wettbewerben nahmen rd. 260 Veranstaltungen aus allen neun Bundesländern teil. Diese "Green Events" setzen innovative Maßnahmen um, die für Umweltschutz, Ressourcenschonung und soziales Engagement bei Veranstaltungen beispielgebend sind und demonstrieren damit die Zusammenführung von Events (Sport-, Kulturveranstaltungen sowie Dorf- und Stadtfeste), Klimaschutz und Nachhaltigkeit in vorbildlicher Weise.

Einfache Teilnahme übers **Internet**: VeranstalterInnen registrieren sich auf der Website http://wettbewerb.greeneventsaustria.at/  geben die Maßnahmen an, die bei ihrer Veranstaltung umgesetzt wurden. Der Aufwand für die Dokumentation ist überschaubar: aussagekräftiges Bildmaterial und Fotos, Videos, kurze Textbeschreibungen oder Links zur Website sind im Wesentlichen ausreichend.

 Ausschlaggebend für die Bewertung ist auch 2015/16 die Berücksichtigung folgender **Nachhaltigkeitskategorien** bei der Abwicklung der Veranstaltung:

  •  die Vermeidung und Trennung von Abfällen
  • die An- und Abreise mit klimafreundlichen Verkehrsmitteln
  • die Verpflegung mit regionalen, saisonalen, biologisch produzierten
  • oder fair gehandelten Lebensmitteln und Getränken
  • der schonende Umgang mit Energie und Wasser
  • Aspekte der sozialen Verantwortung
  • die Kommunikation der Green Event Maßnahmen

 Mehr Details zur Beurteilung der Events: http://wettbewerb.greeneventsaustria.at/beurteilung.htm      

Ich freue mich auf ihre Anmeldungen und wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Einreichung sowie der Veranstaltung ihrer Events.

Für Fragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Christian Pladerer pulswerk gmbh Seidengasse 13/3, 1070 Wien www.pulswerk.at

« « Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren