Neues Klassifizierungs-Handbuch für Para-Archery
Mit 1. Oktober 2017 tritt eine aktualisierte Version des World Archery Klassifizierungs-Handbuchs in Kraft.
Das Klassifizierungssystem bietet die Struktur für den Para-Archery Wettkampf, in der AthletInnen anhand ihrer Beeinträchtigungen bestimmten Klassen zugeordnet werden. Ziel ist es, faire Voraussetzungen auf höchstem Niveau zu schaffen. Das "World Archery´s classification handbook" beinhaltet praktische Ratschläge für KlassifiziererInnen, die aber auch für AthletInnen, Coaches und BetreuerInnen hilfreich und nützlich sind.
Diese aktualisierte Version des Handbuchs (April 2017) wurde vom World Archery Executive Board genehmigt und tritt mit 1. Oktober 2017 in Kraft.
Kein/e AthletIn darf bei einem internationalen Para-Archery Turnier ohne eine aktuelle internationale Klassifizierung teilnehmen.
Die Klassifizierung von AthletInnen wird anlässlich internationaler Events durchgeführt, falls der Veranstalter das anbietet. Die vorliegende neue Version wurde jetzt zeitgerecht veröffentlicht, damit die AthletInnen und BetreuerInnen Zeit haben zu überprüfen, ob die Änderungen Auswirkungen auf sie und ihr zukünftiges Programm haben.
Die Maßnahmen treten nach den World Archery Para Championships in Beijing vom 12. bis 17. September 2017 in Kraft. Vor Ort wird für zukünftige und aktuelle W1 AthletInnen, nachdem sie das Schießen bei den Weltmeisterschaften beendet haben, die Möglichkeit bestehen, nach den neuen Kriterien klassifiziert zu werden.
Das Handbuch kann hier oder auf der Klassifizierungsseite der WA-Hompage heruntergeladen werden.
Quelle (Originaltext in
Englisch)
Deutsche Übersetzung: Bettina Kratzmüller (Parabeauftragte des ÖBSV)