Trainingswochenende und die Alpen Adria Cup Teilnahme des Feld Kaders in Sasret /Hu

29.05.2018

Beste äußere Bedingungen, gewohnt gute Organisation und Topleistungen unserer Schützen!

So könnte man in einem Satz das Trainingswochenende beim AA Cup in Ungarn zusammenfassen, aber ich möchte doch einen etwas tieferen Einblick geben.

Das Antreten des Feldkaders beim Turnier in Bad Goisern war der Abschluss der Vorbereitungsphase auf nationaler Ebene. Auf Grund der Erkenntnisse aus diesem "Messmoment" wurde zielgerichtet weitergearbeitet.  Nach drei Wochen intensiver Trainingsarbeit sollte das Antreten beim AA Cup die Richtigkeit unserer Arbeit und damit den weiteren Formanstieg bestätigen, was zu meiner vollsten Zufriedenheit gelungen ist.

Neben der hervorragenden Gesamtleistung des Teams, die meines Erachtens vor allem auch auf Grund des hervorragenden Zusammengehörigkeitsgefühls aller Kadermitglieder begründet ist - es besteht einfach ein Wohlfühlfaktor unter allen Feldkaderschützen, egal welche Bogenklasse sie schießen!!! - möchte ich doch einzelne herausheben.

Michaela Bouse, die erst in dieser Saison zu unserer Truppe gestoßen ist, zeigte enorme Fortschritte und das bei ihrem ersten wichtigen internationalen Event. Sie schoss persönliche Bestleistung sowohl auf der bekannten, als auch auf der unbekannten Runde und konnte im Bronzefinale sogar die ungarische WM Teilnehmerin in die Schranken weisen.

Andreas Schneeweiß, schon seit der letzten Saison im Feld international dabei, beendete den Grunddurchgang auf Platz zwei mit hervorragenden 793 Ringen. Er musste sich zwar im Semifinale dem Hoyt Pro Staff Schützen Viktor Orosz mit nur einem Ring Unterschied geschlagen geben, behielt aber im Bronzefinale mit deutlichem Vorsprung die Oberhand und belegte somit den dritten Gesamtrang.

Ebenfalls - obwohl noch Junior - in der allgemeinen Klasse Compound gestartet, war Heincz Stefan eine Klasse für sich.  Er gewann sowohl den Grunddurchgang

und war auch im Semifinale und Finale nicht zu schlagen. Eine tolle Leistung vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass er seit einiger Zeit im Schichtbetrieb arbeitet, damit er sich sein Studium finanzieren kann, nachdem er trotz bester Leistungen beim Militär nicht verlängert wurde.

Last not least die "altgedienten" Feldkaderschützen.

Heribert Dornhofer beendete den Grunddurchgang als überlegen Führender mit hervorragenden 702 Ringen, muste sich aber letztlich im Finale dem ungarischen World Games Teilnehmer Karoly Buzas unglücklich geschlagen geben.

Anders bei den Blankbogen Herren. Haberler Franz beendete den Grunddurchgang auf Rang 3, Kerschbacher August, nach dem ersten Tag noch auf Platz 5 gelegen,  erreichte nach hervorragender Leistung am zweiten Tag auch noch einen Platz für das Semifinale. Hier ließen beide den führenden Ungarn ( Istvan Kakas war immerhin World Games Sieger 2017!!) keine Chance, sodass es zum rein österreichischen Finale kam, bei dem Franz Haberler mit zwei Ringen Vorsprung das bessere Ende für sich hatte.

Trotz dieses hervorrgnden Abschneidens unserer Feldschützen ist noch enormes Potential vorhanden und es bedarf weiterer harter Trainingsarbeit, dieses bis zur WM in Cortina in noch höhere Scores umzumünzen.

Mag. Linhart Christian
BT Feld / Para

« « Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren