Bericht EM Outdoor 2018 – Legnica
Vom 26. August 2018 bis 02. September 2018 fanden in Leginca in Polen die European
Archery Championships statt. Österreich war mit folgenden Athletinnen und Athleten
am Start:
Recurve Damen: Elisabeth Straka, Martina Wöll, Nina Riess
Recurve Herren: Andreas Gstöttner, Dominik Irrasch, Lukas Stuefer
Compound Herren: Gerhard Pölzl, Michael Matzner, Nico Wiener
Die Anreise per Autos am 26.08. gestaltete sich problemlos. Bundestrainer Christian
Wöll steuerte mit Martina und Lukas von Tirol aus direkt nach Polen, Alexander
Damberger fuhr mit einem gemieteten VW-Bus mit allen anderen Schützinnen und
Schützen von Wien aus nach Polen. Nico Wiener kam mit seinem Privatauto von der
Pro-Tour angereist.
Im Hotel war alles für uns vorbereitet und wir ließen den Anreisetag mit einem
guten Abendessen ausklingen.
Montag, 27.08. - offizielles Training am Wettkampffeld im Park
Miejski.
Der Stadtpark von Legnica ist ein sehr schön angelegtes Areal von etwa einem halben
km² Größe, direkt neben der historischen Altstadt. Neben einem Fußballstadion gibt
es auch noch ein Leichtathletikstadion auf welchem der Wettkampf stattfinden
sollte.
Vormittags trainierten unsere Recurve Damen und Compound Herren, Nachmittags unsere
Recurve Herren. Das Wettkampffeld war getrennt in die beiden Bereiche Recurve und
Compound.
Am Abend ging dann in der Altstadt von Legnica die große Eröffnungszeremonie mit
einem Umzug durch die Stadt über die Bühne. Elisabeth Straka, unsere jüngste
Athletin - die zum ersten Mal bei einem Großereignis dabei war - trug voller Stolz
die Nationalflagge durch Legnica.
Dienstag, 28.08. - Qualifikationsdurchgang, das Wetter war uns
wieder einmal gut gesinnt und bescherte uns Sonnenschein und angenehme Temperaturen
um 27 Grad.
Wie am Vortag beim Training, schossen unsere Damen und die Compound Herren
vormittags.
Der leichte Wind am Morgen verwandelte sich zusehends in böigen unberechenbaren
Seitenwind, sodass fast alle Schützinnen und Schützen Probleme hatten. Dennoch
konnten unsere Recurve-Damen ein gutes Ergebnis im Mittelfeld erreichen: Elisabeth
602 Ringe, Nina 600 Ringe und Martina 598 Ringe.
Die Compound Herren waren durch die Lage ihres Wettkampffeldes noch mehr vom Wind
betroffen und erreichten folgendes Quali-Ergebnis: Michael 694 Ringe, Nico 692
Ringe, Gerhard 659 Ringe.
Somit war alle unsere Teams als 17. Für die Teambewerbe qualifiziert.
Mittwoch, 29.08./Donnerstag 30.08 - am Programm standen Einzel-
und Team-Eliminationen.
Der Mittwochvormittag präsentierte sich Wettertechnisch trübe und kühl, am frühen
Nachmittag kam wieder die Sonne heraus. Donnerstag war wieder warm und sonnig mit
etwas Wind.
Martina traf in der ersten Runde auf Ozay Gazimova aus Aserbaidschan. Leider verlor
sie dieses Match mit 2:6 und schied in der ersten Runde aus. Endplatzierung für
Martina: Rang 57.
Nina erwischte einen besseren Start gegen die Lettin Marina Rjabkova und gewann
6:0. In der zweiten Runde traf sie auf die Italienerin Tatiana Andreoli. Nach 4
Sätzen stand es 2:6 für die Italienerin, was leider ein frühzeitiges Ausscheiden
und den 33. Platz für Nina bedeutete.
Elisabeth präsentierte sich stark und holte in ihrem ersten Match gegen die
Zypriotin Mikaella Kourouna einen 0:4 Rückstand auf und gewann mit 6:4. In der
zweiten Runde traf sie auf die auf die Französin Audrey Adiceom, die sie nach 4
Sätzen mit 6:2 besiegte. In ihrem dritten Match am Donnerstag hieß ihre Gegnerin
Bryoney Pitman aus Grossbritannien. Leider ging dieses Match mit 1:7 an die
Britin.
Elisabeth belegte somit den starken 17. Platz.
Dominik begann sein erstes Match gegen den Belgier Adriaensen mit einer starken
Performance und führte nach 2 Sets mit 4:0. Den dritten Satz konnte der Belgier
knapp für sich entscheiden, so stand es 4:2 für Dominik. Im 4. Satz machte beiden
Schützen der Wind zu schaffen und beide gerieten in Zeitnot.
Glücklicherweise endete dieser Satz 25:23 für Dominik. Der erste Schritt war somit
geschafft.
In der 2. Runde wartete der Lette Janis Apsitis, der zuvor noch den starken
Holländer van Tongeren besiegt hatte. Dominik agierte weiter sehr fokussiert und
entschlossen gewann mit 6:0. Im Match in der dritten Runde gegen den Bulgaren Ivan
Banchev schoss Dominik weiterhin stark.
Leider war sein Gegner um ein Quentchen besser und so verlor Dominik mit 2:6. Somit
ergab sich als Endergebnis Platz 17. Sein bestes Resultat in dieser Saison.
Auch für Andreas fing der Tag gut an. Im ersten Match traf er auf Aleksey Kopnin
aus Aserbaidschan, den er mit 6:2 besiegte. Auch die zweite Runde konnte Andreas,
gegen den Rumänen Ghenadi Iepuri, mit 6:4 für sich entscheiden. Die dritte Runde
brachte den Finnen Vikstrom als Kontrahent. Nach 5 Sätzen stand es 5:5 und es ging
ins Stechen. Beide schossen 10er, somit wurde ein zweites Stechen geschossen, das
Andreas mit einem 9er für sich entscheiden konnte. In der vierten Runde hieß sein
Gegner Thomas Chirault aus Frankreich, der - leider - sehr stark schoss und das
Match mit 0:6 für sich entscheiden konnte. Endplatzierung für Andreas: Rang 9
Lukas hatte in der ersten Runde durch seine Platzierung in der Quali den starken
Russen Galsan Bazarhapov als Gegner. Leider verlor Lukas nach 4 Sätzen mit 2:6 und
schied somit in der ersten Runde aus. Endplatzierung für Lukas: Rang 57.
Gerhard, der zum ersten Mal bei einem Gross-Ereignis antrat, hatte es in der ersten
Runde mit Patrizio Hofer aus der Schweiz zu tun. Nach 5 Sätzen stand es 140:145 für
den Schweizer, was den 57. Platz für Gerhard bedeutete.
Nico traf in der ersten Runde auf Nikkel Petersen von den Färöer Inseln. Er gewann
dieses Match mit 146:143. In der zweiten Runde traf Nico auf Elia Fregnan aus
Italien, dem er sich um einen Ring (145:146) geschlagen geben musste. Nico schied
somit leider frühzeitig aus dem Bewerb aus und belegte den 33. Endrang.
Am besten lief der Bewerb für Michael. Nach einem guten Quali-Ergebnis traf Michael
im ersten Match aus den Isländer Gudjonsson, den er mit 144:140 besiegte. Sein
zweites Match gegen den Luxemburger gewann Michael mit einem X im Stechen nach dem
Stand von 140:140. Die dritte Runde bescherte Michael den Italiener Pagnoni als
Gegner. Nach 5 Sätzen hieß es 145:147 für den Italiener. Somit belegte Michael den
starken 17. Platz.
Unser Damen Recurve Team traf in der ersten Runde auf das Team aus Schweden. Nach 2
Sätzen stand es 0:4 für Schweden. Elisabeth, Martina und Nina konnten mit einer
starken Leistung ausgleichen und nach 3 weiteren starken Schüssen im Stechen hieß
der Endstand 5:4 für Österreich!
Die zweite Runde bescherte uns die deutschen Damen als Gegner, die uns leider keine
Chance ließen und mit 0:6 gewannen. Somit ergab sich für unser Damenteam der starke
9 Platz.
Für unser Herren Recurve Team hieß der Gegner in der ersten Runde Luxemburg. Den
ersten Satz gewannen die Luxemburger. Im zweiten Satz konnten Andreas, Dominik und
Lukas ausgleichen.
Den dritten Satz gewannen wieder die Luxemburger. Und nochmal schafften unsere
Herren den Ausgleich zum 4:4. Somit ging die Partie ins Stechen, das die
Luxemburger knapp für sich entscheiden konnten. Endstand 4:5 für Luxemburg. Für uns
leider ein verfrühtes Ausscheiden und den 17. Rang.
Donnerstagnachmittag stand noch der Mixed Team Bewerb am Programm.
Unser Team hieß Elisabeth Straka und Andreas Gstöttner. Der Gegner in der ersten
Runde hieß Ukraine, was ein spannendes Match versprach.
38:36 Ringe bedeutete im ersten Satz die Führung für Österreich. Im zweiten Satz
schossen beide Teams 39 Ringe - somit der Stand 3:1. Unentschieden ebenso der
dritte Satz - 4:2. Im vierten und letzten Satz schossen die Ukrainer sehr stark und
konnten ausgleichen. Mit zwei starken Schüssen im darauf folgenden Stechen konnten
Elisabeth und Andreas das Match für sich entscheiden.
Die zweite Runde bescherte uns das italienische Team mit Vanessa Landi und Mauro
Nespoli als Gegner.
Die Italiener schossen extrem stark und entschieden mit 38, 38 und 40 Ringen das
Match für sich. Endstand somit 0:6 für Italien und der 9. Gesamtrang für unser
Team.
Das am Freitag folgende Quotenplatzturnier für die restlichen Plätze für die
European Games 2019 in Minks betraf uns nicht mehr.
Durch die hervorragenden Einzelplatzierungen von Elisabeth und Andreas konnten zwei
Quotenplätze - je einer bei den Damen und den Herren - erreicht werden, was
bedeutet dass Österreich 2019 in Minsk mit je einer Athletin und einem Athleten im
Einzel und gleichzeitig auch im Mixed Team Bewerb qualifiziert ist.
Bericht: BT Christian Wöll, Alexander Damberger