Gold für Helmuth Radauer bei der IFAA World Indoor Archery Championship 2019
Nachdem Helmuth Anfang voriges Jahr die Ausschreibung für die WIAC in
WELLINGTON im
ÖBSV-Turnierkalender gefunden hatte, stand nach kurzer Rücksprache mit seiner Frau
Susanne fest, daran werden Sie teilnehmen. Selbstverständlich ließ es sich deren
Tochter Daniela nicht nehmen, mit von der Partie zu sein. Unverzüglich nach der
Anmeldung und Überweisung des Nenngeldes ging es zum ersten Mal ins Reisebüro, um
Details für die Flüge nach NEUSEELAND auszuarbeiten, vor allem um Absprachen bzgl.
des Transportes unserer Bogensportausrüstung zu treffen.
Im November wurde dann das Training gänzlich umgestellt und ausschließlich auf
Hallendistanz
WA 18m bzw. IFAA 18,3m geschossen. Nach stetem Bergauf und Bergab bei den Turnieren
kamen ab Februar die Vorbereitungsturniere IFAA Indoor. Bei der LM IFAA Indoor und
bei der ÖM IFAA Indoor jeweils in AIGEN holten wir uns mittels Mehrfachstarts (TRB,
BHR und BBR) den letzten Feinschliff für die WIAC.
Am 01 04 19 hob dann der A380 pünktlich um 2035 Uhr in Richtung NEUSEELAND, wo sie
am
03 04 19 in AUCKLAND ankamen, ab. Nach ein paar Tagen des Eingewöhnens und
Sightseeings stand am 08 04 19 das erste Training, welches im Vorfeld zu buchen und
zu bezahlen war, am Programm.
Im Anschluss an das zweite Training am 09 04 19 erfolgte die offizielle Eröffnung
der WIAC. Entgegen des Protokolls durften wir drei Österreicher vor Australien den
Marsch der Nationen anführen.
Voller Elan ging es am 10 04 19 in den Bewerb. Am Ende des Tages waren die Scores
nicht hundertprozentig zufriedenstellend, aber Helmuth konnte sich einen Vorsprung
von 38 Ringen auf den zweitplatzierten Hugo Gaspar SANTOS aus Brasilien sowie 105
Ringe auf den drittplatzierten
Gary VAN DIJK aus NEUSEELAND erarbeiten.
Susanne und Daniela konnten ihre Turnierleistungen nicht in gewöhnter Art und Weise
abrufen, es blieb letztendlich aber ohne Konsequenzen, da es in ihren Klassen keine
Konkurrentinnen gab.
Am zweiten Tag konnte er seinen Vorsprung ausbauen und lag somit 77 Ringe vor dem
zweitplatzierten bzw. 187 Ringe vor dem drittplatzierten.
Mit diesem Vorsprung ging es in den letzten Wertungstag, er setzte sich ein
ehrgeiziges Ziel: den Weltrekord von 246 Ringen zu übertreffen! Bei der ÖM in AIGEN
ist Ihm dies mit 249 und 258 Ringen bereits gelungen und somit hielt er dieses
Unterfangen nicht für gänzlich aussichtslos. Nach 8 von 12 Passen schien dieser
Plan auch aufzugehen, aber dann hatte er einen unerklärlichen Einbruch in der
neunten Passe, in der er anstatt seiner üblichen 20+ nur 12 Ringe erzielte. Am Ende
des Tages hatte ich einen Score von 246 und den Weltrekord "nur" eingestellt.
An diesem Tag konnte sich auch Daniela erheblich steigern und schaffte es den
Weltrekord in der Klasse Junior Female um einen Punkt zu verbessern.
Am Ende der WIAC konnten sie sich über drei Titel ( World Indoor Champion 2019),
drei bereits bestätigte Weltrekorde, einen noch zu bestätigenden Weltrekord sowie
fünf noch zu bestätigende Europarekorde freuen.
Wir gratulieren der Familie Radauer recht herzlich.