VQÖ/ÖBSV Sportwoche in Obertraun
Am Sonntag war Anreisetag, schlechtes Wetter und Temperaturen um die 4 Grad. Nichts
destotrotz kamen beinahe alle, der dieses mal kleinen Gruppe, gut im BSFZ an.
Lauter Sportler mit guter Laune und vollmotiviert , wo uns Joe Laposa (Diplom.
Krankenpfleger) und der Kursleiter Rene Schwarz begrüßte. Dieses Mal waren wir nur
11 Teilnehmer wegen vieler Krankheitsbedingter Ausfälle.
Daher war beim Tischtennis auch nur 1 Sportlerin anwesend, mit der Trainer Hoffmann
Stefan ein intensives Training absolvierte.
Nach unserem Ankommen gabs die Zimmerschlüssel und ein erstes Treffen im Sport Café
(Kantine) wo übrigens nur frisch gekocht wird.
Mit unserem Parareferenten und Kursleiter Rene Schwarz der uns den Wochenplan
mitteilte begann die Woche.
Dieses Mal war auch Para-Bundestrainer Linhart Christian mit seiner Gattin
(Weltmeisterin im Feldbogen) dabei.
Am Montag früh gings los mit Rundenfahren am Sportplatz anschließend Frühstück und
kurze Pause, bis es mit Bogentraining bis zum Abend weiterging, Distanzen von 3m -
18m. Am Dienstag gings ins Freie (Outdoortraining 50 m Es wurde auf einem Platz
trainiert, der Boden Asphalt auch die Scheibe stand vor einer Betonwand. Alles zu
schaffen. Paratrainer Christian gab sein bestes, zum Schluss waren wir
Bestens informiert über Materialkunde Turnierablauf.
Am Mittwoch gings bei kühlem und sonnigem Wetter weiter. Die Bogeneinheiten wurden
im Turniermodus geschossen die fürs erste Training im Freien in Ordnung
waren.
Am Nachmittag ging es auf Einladung vom ÖBSV zum Hallstätter See auf Cafe und
Kuchen.
Donnerstags früh gab es kalte 7 Grad und starken Regen. Nach dem Frühstück gings
zum Zirkeltraining mit Max, ein Parcours mit 7 Stationen war u absolvieren.
Freitag und letzter Tag blieb das Wetter trocken, wir freuten uns schon sehr auf
das Training mit unserer Öbsv Trainerin Brunner Angelika. Heute wurde am Vormittag
auf 50m trainiert der Fokus richtete sich speziell auf verschiedene
Wetterverhältnisse bei Turnieren.
Nachmittags gings in die Halle wo man noch unter den Teilnehmern den Tagessieger
mit 3 mal 3 Pfeilen pro Passe ausschoss und jeder seine eigene Bestleistung toppen
musste.
Später gabs noch ein gemütliches Zusammensitzen um der Sportwoche die richtige Note
zu verleihen, auch ein Wiedersehn im Herbst wurde schon festgelegt.
Bericht: Brantl Sophie