AA Feld Cup Mozsgo, Ungarn
Das zweite Qualifikationsturnier für die EM in Mokrice stand am vergangenen
Wochenende in Mozsgo- Ungarn an. Gleichzeitig war es auch der zweite AA Feld Cup in
diesem Jahr.
Nach einer Anreise von mehr als 6 Stunden ins südliche Ungarn, traf sich das Feld
Team 2019 am Abend in der Unterkunft Ebner in Mozsgo. An diesem Wochenende wurde
ein hartes Programm absolviert. Am Samstag stiegen wir mit einer 24 Scheiben Runde
(unbekannt) in das Turnier ein. Anschließend wurde noch ein Teambewerb mit 6
Mannschaften geschossen. Die Bedingungen waren sehr anspruchsvoll, da einerseits
der Parcours sehr steile bergauf und bergab Schüsse bereithielt sowie andererseits
auch die Temperaturen jenseits der 30°C Marke lagen. Wir schossen am Abend bis ca.
20Uhr den Teambewerb auf einem Fußballplatz mit voller Sonneneinstrahlung und
dementsprechender Hitze.
Der nächste Tag wurde mit einer 24 Scheiben Runde (bekannt) gestartet. Nach
anschließender Auswertung gab es ein Finalschießen mit den besten 4 jeder Klasse um
die Medaillenränge. Das Finalschießen wurde ebenfalls wieder auf dem Fußballplatz
ausgetragen. Schlussendlich wurde die Siegerehrung um 19 Uhr beendet und das
österreichische Team trat die lange Heimreise an. Ich möchte mich an dieser
Stelle bei dem ungarischen Verband und Mercedes Windischmann für die tolle
Ausrichtung des Turniers bedanken und hoffe, dass es auch in Zukunft noch viele so
gute Turniere geben wird. Besonders hervorzuheben ist die Ausrichtung des
Teambewerbes und des Finalschießens, da es enorm wichtig für die Schützinnen und
Schützen ist. Ich würde es sehr begrüßen in Österreich mehr Turniere mit
Finalschießen zu haben.
Herzlich bedanken möchte ich mich bei den Schützinnen und Schützen, die die weite
Reise auf sich genommen haben und dort teilgenommen haben. Die Ergebnisse sind
wirklich großartig und lassen positiv in die Zukunft blicken. Ein herzliches
Dankeschön auch an den ÖBSV und Frank Seewald für die Organisation und auch an
Ingrid Ronacher für die Organisation der Unterkunft.
BT- Feld: Stephan Schwarz