Bericht BT-Feld zur ÖM/ÖSTM WA Feld

10.09.2020

Bericht zur ÖM / ÖSTM Feld aus Sicht des Bundestrainers: 

Wie schon im Vorfeld angekündigt, hat der WBZ Zwettl keinen Stein auf dem anderen gelassen um diese Veranstaltung zu einem Spitzenevent werden zu lassen. Begonnen hat die Staatsmeisterschaft wie üblich mit einer Qualifikationsrunde am Freitag. Allerdings wurde diese auf 24 Bekannte, anstatt der 12 unbekannten / 12 bekannten Scheiben ausgetragen. Aus meiner Sicht absolut wünschenswert, dass auch viele andere Turnierveranstalter die bekannten Distanzen mehr in den Fokus rücken.

Die Ergebnisse der Qualifikationsrunde waren zum Teil sehr gut, zum Teil wurde das Potential nicht zu 100 % ausgeschöpft. Trotz alldem ist die Wichtigkeit einer Qualifikationsrunde in den letzten Jahren gesunken, da es mehr auf Matches in den Eliminationsrunden ankommt.

6 Scheiben / 6 bekannte Entfernungen und das Match ist gewonnen oder verloren, trotz Spitzen- oder mäßiger Qualifikationsrunde.

Nach einem kleinen, aber feinen Mannschaftsbewerb ging der Freitag zu Ende.

Am Samstagmorgen starteten die Eliminationsrunden im Pool Shoot Up, welche auf einer großen Wiese super geplant und umgesetzt worden sind. Für viele Schützinnen und Schützen bedeutete es bereits das Ende nach diesem Vormittag.

Erstmals bei einer Feld ÖM / ÖSTM fand am Nachmittag der Mixed Team Bewerb statt, welcher bei allen Schützinnen und Schützen sehr gut ankam. Es handelt sich hier um ein Team aus derselben Bogenklasse männlich und weiblich. Das Halbfinale und Finale wurde jeweils über 4 Scheiben bekannte Entfernungen ausgetragen.

Am Sonntag wurden nur mehr die Bronze und Gold Finals der Einzelbewerbe, sowie die Gold Finals der Mannschaftsbewerbe bestritten.

Das Final Feld wurde perfekt geplant, und der Ablauf der gesamten Finals ging ohne Probleme über die Bühne. Es konnten hier einige tolle Ergebnisse über 4 Scheiben bekannte Entfernungen erzielt werden.

Nichtsdestotrotz müssen wir weiter stark an der Performance in Final Situationen arbeiten und uns weiterentwickeln, um das volle Leistungspotential auch hier abrufen zu können.

Generelles Fazit von dieser Staatsmeisterschaft in Zwettl ist, dass die Ergebnisse der Saison entsprechend sind, und wir uns nun in die Vorbereitung für die Qualifikation der World Games in Birmingham begeben.

Der Höhepunkt der Saison 2020 ist nun Geschichte und wir wechseln demnächst wieder Indoor um die allgemeine Vorbereitung für 2021 starten zu können.

Zum Schluss bleibt nur zu sagen: Vielen Dank an alle, die an dieser erfolgreichen Veranstaltung mitgearbeitet haben. Ausrichter, Schiedsrichter, Auswertung, ÖBSV, etc…

Ich hoffe auch im nächsten Jahr auf eine so professionelle und gute Veranstaltung, wie sie es auch heuer war. 

BT- Feld Stephan Schwarz

 

« « Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren