Soziales Engagement - Sporthilfe - sportlermitherz
Lieber Leser,
Liebe Leserin,
die einen gehen für Risikopatienten einkaufen, andere helfen bei der
Lebensmittelversorgung oder
wickeln ihre Hilfsprojekte - nunmehr - virtuell ab. Nicht nur in "besonderen
Zeiten" fallen Sportlerinnen und Sportler mit ihrem großen Herzen auf und
unterstützen andere.
Wir suchen, gemeinsam mit den Österreichischen Lotterien und der Sports Media
Austria,
sozial engagierte Aktive und Ehemalige, die Projekte betreuen oder
selbst initiieren, anpacken, wo es notwendig ist oder sich anderweitig in den
Dienst der guten Sache stellen.
Wir sind davon überzeugt, dass es auch in Österreich genügend Beispiele wie die folgenden gibt und rufen hiermit die Nennung bzw. Nominierung für Sportler mit Herz 2020 in Erinnerung.
- Thomas Müller spendierte Mahlzeiten in seiner Heimatregion. Personen, die mit ihrer Arbeit "das öffentliche Leben im Landkreis Weilheim hochhalten", können sich von zwei ausgewählten Gaststätten mit warmen Gerichten beliefern lassen. Auf der Speisekarte: Schweinebraten und Schnitzel.
- Die Handballer aus Flensburg riefen zum Blutspenden auf - und ließen sich gleich selber anzapfen. Der deutsche Handball-Meister folgt damit einem Hilferuf des Robert-Koch-Instituts: In der Corona-Krise ist die Zahl der Blutspender bereits erheblich zurückgegangen
- Basketballer vom FC Bayern unterstützten die Münchner Tafel. Sie halfen, unter anderem, bei der Ausgabe von Lebensmitteln, auch bei der Tafel waren zuletzt freiwillige Helfer weggebrochen. Zudem spendete der Klub 10 000 Euro. Bayern-Präsident Herbert Hainer übergab den Scheck persönlich. Bayern-Fußballer Javi Martinez half dem Roten Kreuz beim Einkaufen.
Egal, ob allein oder im Team - der Gedanke und das Ergebnis zählt.
Noch bis 27. September kann unter www.sportlermitherz.at eingereicht werden.
Die Auszeichnung ist von den Österreichischen Lotterien mit 5.000,- Euro dotiert und ist für das eingereichte Projekt zweckgebunden.
Vielen Dank für Eure Unterstützung in den sozialen Medien, den Homepages und allen anderen Formen der Kommunikation, damit all jene angesprochen werden, die auch abseits der Wettkampfstätten Außerordentliches leisten.
PS: Damit sind nicht nur die Athleten des eigenen Verbandes gemeint!
Vielmehr suchen wir - quer durch das Land - alle jene, die Gutes getan haben, das
möglicherweise noch "unentdeckt" geblieben ist.
---------------------------
Rastislav Pomsahar
Förderungen
+43 1 799 40 80 | +43 664 854 75 79
rastislav.pomsahar(kwfat)sporthilfe(kwfdot)at
www.sporthilfe.at
Österreichische Sporthilfe
Rennweg 46-50, Stiege 1
2. Stock | Top 12
1030 Wien
Die Österreichische Sporthilfe ist eine gemeinnützige und unabhängige
Organisation.
Sie leistet durch ihre finanzielle und ideelle Unterstützung einen wichtigen
Beitrag zur sozialen Absicherung von SpitzensportlerInnen.
Die Zuwendungen werden unbürokratisch und nicht-zweckgebunden nach Erfüllung von
Leistungskriterien zuerkannt.
Seinen Auftrag erfüllt der Verein ohne staatliche Förderungen. Die Finanzierung
erfolgt ausschließlich durch nachhaltige Partnerschaften mit der Wirtschaft,
Benefizveranstaltungen und Fundraising-Aktivitäten.