Anregungen und Eindrücke des Jugendtrainings BSV Peilstein

07.12.2020 | Category: Jugend (185)

"Durch die Unterstützung des Vorstands und der Vereinsmitglieder des BSV Peilstein sind wir in der glücklichen Lage ein regelmäßiges und abwechslungsreiches Kinder-/Jugendtraining durchzuführen." (Rupert Graf)

Der BSV Peilstein am Hochgattern wurde 2007 gegründet und hat sich im Norden Oberösterreichs auch im Nachwuchsbereich einen sehr guten Namen erarbeitet. Um Nachwuchsleiter Rupert Graf ist das Kinder-/Jugendteam vom BSV-Peilstein entstanden, welches an die Ausbildung von Nachwuchsschützten komplexe Ansprüche stellt.

Für Rupert Graf sind untenstehende Gedanken bei der Organisation und Durchführung der Nachwuchsarbeit immer mitbestimmend:

"Kindertraining ist sehr komplex, dabei ist viel mehr zu beachten, als beim Erwachsenentraining. Kindertraining ist oft zeitintensiv und verlangt einiges an Vorbereitung. Dies sollte in den Vereinen möglichst durch geschulte Übungsleiter - Instruktoren durchgeführt werden. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Sie befinden sich in körperlicher und geistiger Entwicklung, daraus ergeben sich Besonderheiten die sie vom Erwachsenen unterscheiden. Auffälligster Unterschied ist der gesteigerte Bewegungstrieb. Kinder empfinden die mit der Bewegung verbundene Anstrengung als wenig belastend. Das verordnete "Stillsitzen" in der Schule oder Zuhause ist für Kinder belastend und hemmt die motorische Entwicklung. Speziell beim Kindertraining ist aber auch darauf zu achten, dass wir die Kinder nicht überfordern. Man darf nie außer Acht lassen, dass Kinder noch nicht ausgereift sind und ihre Knochen und Muskulatur sehr sensibel auf Überbelastung reagieren. Deshalb ist es nötig die Belastungsart - und Intensität anzupassen. Bei Kindern bis ca. 10 Jahren sollte vor allem die Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten und die Entwicklung der Bewegungserfahrung im Vordergrund stehen. Um Kinder für den Bogensport zu begeistern, stehen an erster Stelle der Spaß und die Abwechslung. Das Heranführen zum ersten Turnier, ist ein ganz wichtiger Schritt. Kinder sind aufgeregt und nervös. Die Gefühlslage ist eine andere, auch die Emotionen, wenn es mal nicht so läuft, und auch das Gefühl vom Verlieren oder auch Gewinnen sind für die meisten Kinder unbekannt und neu. Ein Kinder/Jugendtrainer hat deshalb die Aufgabe, all diese Aspekte zu berücksichtigen und in das Training mit einzubauen. Er muss in der Lage sein, ein Kind da abzuholen wo es gerade steht. Er ist Motivator, Ruhepol und Schlichter, ein Vertrauter und ein Vorbild.

Ein Kinder-/Jugendtraining sollte daher immer gut überlegt sein und für jede Altersstufe aufgebaut werden, dann werden wir auch in Zukunft viel Nachwuchs im Bereich des Bogensports bekommen."

Fotos: BSV Peilstein

« « Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren