Durchführung von Outdoor-Turnieren
Immer wieder erreichen uns Anfragen bezüglich der Durchführung von Turnieren im Bogensport.
Turniere mit *-Status, bei denen sich ausschließlich SpitzensportlerInnen gemäß § 3 Z 6 BSFG 2017 beteiligen, sind im Freiluftbereich mit bis zu 200 SportlerInnen zuzüglich der Trainer, Betreuer und sonstigen Personen, die für die Durchführung der Veranstaltung erforderlich sind, zulässig.
Wichtig dafür sind:
- Risikoanalyse
- Minimierung des Infektionsrisikos
- Ausarbeitung und Umsetzung des Hygienekonzepts
Das Hygienekonzept muss folgende Punkte beinhalten:
- Vorgaben zur Schulung aller TeilnehmerInnen an der Veranstaltung (SporterInnen, SchiedsrichterInnen, FunktionärInnen, Coaches,...)
- Verhaltensregeln aller (Hausordnung)
- Gesundheitschecks (wie lt. geltender Verordnung; im Spitzensport negativer Antigenschnelltest (max. 48Std.) oder negativer PCR-Test (max. 72Std.))
- Regelungen bei der Steuerung von Personen, wenn eine größere Ansammlung zu erwarten ist (Anmeldung, Begrüßung, Siegerehrung)
- Nachvollziehbarkeit von Kontakten im Rahmen der Wettkämpfe
- Regelungen zum Verhalten bei Auftreten einer SARS-CoV-2-Infektion
Diesem Schreiben beigelegt ist ein konkret anwendbares Hygienekonzept, welches für Spitzensportveranstaltungen herangezogen werden kann. Das Konzept kann gerne individuell angepasst werden.
Bei allenfalls auftreten Fragen bezüglich der Durchführung eines Turniers wenden Sie sich, abhängig von der Thematik, an folgende Personen:
- Anmeldung im System: Grießner Andrea oebsv(kwfat)oebsv(kwfdot)com
- Organisatorische Fragen: Pöll Helmut schiedsrichter(kwfat)oebsv(kwfdot)com
- Covid-19 bedingte Fragen: Seewald Frank, MSc frank.seewald(kwfat)oebsv(kwfdot)com