Multiplikatoren-Schulung “Rot-weiß-roter Pfeil” - Ansfelden

27.04.2021

Am 25.04.2021 fand beim ASK Nettingsdorf die MultiplikatorInnen-Schulung "Rot-weiß-roter Pfeil" für Oberösterreich statt.

Durch die hervorragende Organisation von Manfred Baumberger und Renate Kerbl konnte der theoretische Teil der Ausbildung - nach negativer CoVid-Testung der Teilnehmer und unter Einhaltung aller Hygieneregeln - im perfekt ausgestatteten Gemeindesaal durchgeführt werden.
Ausbildungsreferentin Manuela Fenz-Fuchs gab den TeilnehmerInnen einen Überblick über die Inhalte der überarbeiteten RWR-Ausbildung und den Modalitäten zum "Safety-First"-Zertifikat, das künftig allen Vereinen und Parcoursbetreibern als Nachweis für die Sicherheitsseinschulung dienen kann.

Der Nachmittag stand ganz im Zeichen der praktischen Umsetzung der Inhalte. An verschiedenen Stationen konnten die anwesenden ÜbungsleiterInnen und InstruktorInnen ihre Kenntnisse zur Schießtechnik auffrischen, selbst die Anpassung der Technik für das Gelände üben und ihre KollegInnen dabei auch in Folge anleiten.
Auf einer weiteren Station wurden nochmals die Zieltechniken mit und ohne Hilfsmittel probiert und geübt.

In der Station "Beispielaufbau einer Prüfungs-Station" konnte die praktische Prüfung zum "Rot-weiß-roten Pfeil" selbst geübt werden.

Besonders gefreut haben wir uns auch über die Teilnahme von Breitensport-Referent Bernhard Haba, der vorbildhaft im Rahmen seines Besuchs - und stellvertretend für die vielen Breitensport-Begeisterten Österreichs - am Ende des Tages seine Prüfung zum RWR erfolgreich abgelegt hat.

Der ÖBSV bedankt sich herzlich für die rege Teilnahme und das große Interesse der AusbildnerInnen!

 Gemeinsam starten wir in eine neue Zukunft der SchützInnen-Ausbildung in Österreich!

Zur Bildergalerie

« « Zurück zur Übersicht

Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren