Bericht Trainingslager Feld
ÖBSV NK FELD & DSB Trainingslager Juni 2021
Nach einer Planung von mehr als zwei Jahren und vielen langen Gesprächen ist es uns gelungen, ein gemeinsames Trainingslager mit dem österreichischen- und deutschen Nationalteam FELD in Scharnitz / Absam in Tirol, zu veranstalten.
Das Basiscamp wurde am "Fronleichnams" Wochenende in Gießenbach / Scharnitz eingerichtet und von dort aus wurden alle Trainingseinheiten gestartet. Am Programm stand vier Tage lang intensivstes Wettkampftraining inkl. Match- und Teamtraining.
Donnerstagmittag begannen wir unsere erste Trainingseinheit am Parcours in Scharnitz mit 12 unbekannt / 12 bekannt. Anschließend stand der Abend zur freien Verfügung, da viele Teilnehmer enorme Anreisestrecken zu bewältigen hatten.
Nach dem Frühstück am Freitag im Gasthaus Ramona begann die nächste Einheit in Scharnitz mit 24 bekannten Scheiben und einem Team- bzw. Mixed Team Bewerb am Einschussplatz. Um die Zeit sinnvoll zu nützen, haben wir am Freitagabend eine Physiotherapieeinheit mit Stefan Pöll (Physio Austria) und Lars Bloomberg (Physio DSB) veranstaltet.
Am Samstag ging es zu einem nicht weit entfernten Parcours nach Absam, um dort das geplante Qualifikationsturnier, für die in Kroatien stattfindende EM, zu meistern. Dabei waren wieder 12 / 12 zu absolvieren und anschließend wäre noch ein Finale geplant gewesen, wo uns aber ein Gewitter einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Allerdings nutzten wir auch diesen Abend und wiederholten wichtige Bestandteile des Regelwerks, um die Athletinnen und Athleten perfekt auf den Wettkampf vorzubereiten.
Am Sonntag, zugleich der letzte Tag des Trainingslagers, gab es am Vormittag mehrere Pool Shoot Ups, sowie Einzelfinali am Einschussplatz bzw. zum Teil auch am Parcours, um diese Situationen ebenfalls zu trainieren und zu verinnerlichen.
Am gesamten Wochenende hatten wir alle Umweltbedingungen, die wir uns wünschten. Wir waren Wind, Regen, Hitze, … ausgesetzt und konnten so unsere Lehren daraus ziehen, um auch den Umgang während eines Wettkampfes mit den unterschiedlichsten Wetterkonditionen zu erahnen.
Damit das Trainingslager in dieser Form stattfinden konnte, waren viele wichtige Menschen verantwortlich. Ohne diese, hätte es so nie geklappt bzw. hätte die hohe Qualität nie existiert, die ich mir als BT für ein Training immer vornehme.
Ich bedanke mich recht herzlich bei Peter Lange (DSB Feld Coach), der mit mir vor 2 Jahren zum ersten Mal über dieses Trainingslager gesprochen hat und sofort von der Idee begeistert war. Geplant war dieses Trainingslager schon 2020, konnte aber aufgrund Corona nicht stattfinden. Herzlichen Dank Peter für deine Offenheit und, dass du die Chance gesehen hast, dass sich die Athletinnen und Athleten optimal, durch so einen Lehrgang, weiterentwickeln können.
Ein herzliches Dankeschön und mein größter Respekt geht an Bettina Kratzmüller und Helmut Pöll, die mich im Feld Bereich immer, wo es auch geht, unterstützen und fast eine Woche vorher die Parcours ausgesteckt, gepflockt und vorbereitet haben. Alle Parcours, Finali, Bewerbe, etc… wurden perfekt vorbereitet und ausgeführt! Herzlichen Dank an euch und ich hoffe, wir können weiterhin so qualitative Trainingseinheiten zusammen machen.
Ein großes Dankeschön geht auch an Stefan Pöll und Lars Bloomberg, die wie immer für einen neuen Input gesorgt haben. Danke für eure Arbeit und, dass die Athletinnen und Athleten immer TOP vorbereitet in den Wettkampf gehen können.
Ein Trainingslager kann nur so gut sein, wenn auch die Organisation und Verpflegung im Hintergrund stimmt. Dieser besondere Dank geht an Walter Lechthaler (Scharnitz) und Franz Bauer (Absam) für die tolle Organisation und Verpflegung. Ohne euren Einsatz wäre dies nicht möglich. Danke an euch und eurem Team!
Im Vorfeld ist, wie schon erwähnt, viel Arbeit und Planung passiert. Dafür möchte ich besonders Frank Seewald danken, der speziell für das Feld Team seinen unermüdlichen Einsatz bringt und alles ausgezeichnet vorbereitet hat, damit wir unter perfekten Bedingungen trainieren konnten!
Das Gasthaus Ramona in Gießenbach bot uns den perfekten Ausgangspunkt und verpflegte die Athletinnen und Athleten nach Wunsch. Danke an Euch für eure Gastfreundschaft und Hilfe!
Zum Abschluss gilt es, Danke an alle teilnehmenden Athletinnen und Athleten zu sagen, ohne diese dieses Trainingslager sinnlos wäre. Danke für eure Bereitschaft vier Tage lang teilzunehmen und das Trainingslager als Chance zu sehen, sich zu entwickeln um die Leistung konstant nach oben zu schrauben.
Nach einer Feedbackrunde am Sonntag mit ausschließlich positiven Resümees, bin ich guter Dinge, dass wir es auch 2022 schaffen werden ein gemeinsames Trainingslager zu veranstalten.
Ich freue mich auf jeden Fall darauf!
Gemeinsam sind wir stark -> FELD TEAM 2021
(BT-Feld: Stephan Schwarz)
DSB: Peter Lange (Head Coach), Lars Bloomberg (Physiotherapeut), Martina Boscher, Yannick Schütz, Philip Schulze, Katharina Landrock, Daniela Klesmann, Karsten Sprenger, Michael Meyer
ÖBSV: Stephan Schwarz (Head Coach), Stefan Pöll (Physiotherapeut), Ingrid Ronacher, Christian Karner, Thomas Finstermann (Samstag), Andrea Payer, Christoph Navratil, Karin Moser, Franz Haberler, Helmut Pichler, Helmut Pöll, Bettina Kratzmüller