Talente Screening in Niederösterreich
Über das professionelle Training des NÖ-Landes-Jugendkaders im Leistungszentrum St. Pölten habe ich schon berichtet. Woher allerdings die jungen Kaderschützen kommen und unter welchen Voraussetzungen sie in den Kader aufgenommen werden, davon konnte ich mir am 17. Oktober in der Milleniumshalle in Stockerau ein Bild machen.
Zur Talente-Findung wird vom Nachwuchsverantwortlichen des NÖBSV, Martin Korn, jeder niederösterreichische Verein eingeladen, junge Schützen und Schützinnen zu einem "Sichtungstraining" zu entsenden. Diesem Aufruf folgten am 17.Oktober sechs Jugendliche, zwei Mädchen und vier Burschen aus fünf Vereinen. Begleitet wurden diese von ihren persönlichen Trainern oder Eltern. Die Bogenklassen waren gemischt, zwei OR, drei Blankbögen und ein Instinktivbogen standen nahe der Schusslinie.
Das Sichtungstraining, mehrmals im Jahr durchgeführt, besteht aus der Beurteilung der Schussleistung, der motorischen Fähigkeiten, sowie das Wissen über Sicherheit, Verhalten und das richtige Ausfüllen der Wertungskarten. Für jeden Teilbereich werden Punkte vergeben, die maximal erreichbare Punktezahl sind 100 Punkte. Für die Aufnahme in den NÖBSV-Jugendkader sind 80 Punkte erforderlich.
Im ersten Teil, der den ganzen Vormittag ausfüllte, lag der Schwerpunkt beim Schießen.
Nach einigen Trainingspassen wurde ein Durchgang mit 30 Pfeilen auf die Hallendistanz geschossen, danach folgte die Beurteilung des Streukreises, durchgeführt von den Trainern Martin Wühl, Anita Nowak und Instruktorin Ingrid Reinwein.
Am Nachmittag wurde die körperliche Leistungsfähigkeit der Schützen und Schützinnen von Anita Nowak, Instruktorin für Bewegung und Koordination, überprüft. Am Programm standen ein Reaktions-, Balance- und Haltetest. Planks in verschiedenen Versionen ließen so manche Schweißperle fließen, der Dehnungstest war dagegen schon fast eine Erholung.
Die Wissens-Fragen, die zwischendurch gestellt wurden, waren für die teils turniererfahrenen Schützen natürlich kein Problem.
Während der Endauswertung der in den verschiedenen Bereichen erreichten Punkte war die Anspannung bei den Schützen und Schützinnen spürbar. Umso größer war die Freude, als sich bei der Übergabe der Aufnahmeurkunden herausstellte, dass alle die Prüfung für den NÖBSV-Jugendkader positiv abgelegt hatten.
Robert Ehrenreich | ÖBSV Jugendbeauftragter