Infos

Regelwerke

Für die Durchführung von Meisterschaften ist zur Ergänzung bestehender WA Regeln der Artikel 18 der gültigen WKO heran zu ziehen. Der nachfolgende Download gibt diesen komplett wieder.

Teilnahme

Es kann jedes Mitglied eines Vereines (männlich / weiblich) mit gültiger Lizenz in den Altersklassen

  • U13
  • U15
  • U18
  • U21
  • allgemeine Klasse
  • 50+
  • 65+ 

an ÖSTM / ÖM teilnehmen

ÖSTM / ÖM Wunschtermine

Der ÖBSV veröffentlicht als Veranstalter von ÖSTM / ÖM seine Wunschtermine im Turnierkalender nach Absprache mit den Bundestrainern.

  • Interessierte Vereine melden sich für die Durchführung im Büro an
  • Der ÖBSV entscheidet die Vergabe an einen durchführenden Verein nach Vorstandsbeschluss.

Der Termin und der durchführende Verein wird im Turnierkalender durch den ÖBSV veröffentlicht. 

Verteilung der Aufgaben

ÖBSV

Übernahme von

  • Einladung
    Erstellung der Grundstruktur ohne Vereinslogos und Hintergrund
  • Einbindung
    der fertigen Einladung in die Seite ÖSTM / Termine
  • Anmeldungslink
    vom Turnierkalender zur Seite ÖSTM / Termine
  • Auswertung / Veröffentlichung
    der Ergebnisse durch ein Auswertungsteam (im Falle der Auswertung durch den ÖBSV)
  • Kostenübernahme
    des Auswertungsteams (im Falle der Auswertung durch den ÖBSV)
  • Bestellung der Medaillen
    nach Abgleich der benötigten und vorhandenen Medaillen
  • Übernahme der Medaillenkosten
  • Bestellung und Kostenübernahme der Schiedsrichter
  • Turnier-Anmeldekosten
    der ÖSTM / ÖM an die World Archery

Aufgaben des Auswertungsteams

  • Abgleich
    der Namen von Mitgliedern und Vereinen der Starterliste mit der Datenbank
  • Erstellung 
    der Scheibeneinteilung, der Zwischenergebnissen und Startlisten für die Finali und für die Gesamtergebnisse
  • Veröffentlichung 
    der Endergebnisse in der Homepage
Durchführender Verein

Zuständig für

  • Einbindung der Vereinslogos / Sponsoren ohne Textänderungen in die vorgegebene Einladung
  • Vorbereitung der notwendigen Infrastruktur
    (Parkplatz, WC, Buffet/Labe, etc.)
  • Vorbereitung des Wettkampfgeländes (Training, Platz, Parcours, etc.)
  • Vorbereitung der Dopingkontroll-Station
  • Eventuell Weiterleitung der Ergebnisse an das Auswertungsteam
  • erhält die Startgelder - siehe Empfehlung ÖBSV
  • Turnier-Anmeldemöglichkeit anlegen und Anmeldungen verwalten (nach Möglichkeit ein Online-Formular auf der Vereins-Homepage)
  • Veröffentlichung der Anmeldungen und der Startliste im Internet (bevorzugt auf der Vereins-Homepage)
  • Übermittlung der Anmeldelisten nach Anmeldeschluss an den ÖBSV
  • Scheibeneinteilung, falls das ÖBSV Auswertungsteam nicht zum Einsatz kommt

Empfehlung Startgelder ÖSTM/ÖM durch den ÖBSV

Turnierablauf durch den Verein

Fahnen / Rollups
  • Bei ÖSTM/ÖM WA Feld/3D/Outdoor/Indoor sind Österreich-, WA- und ÖBSV-Fahnen sowie ÖBSV Rollups auszuhängen bzw. aufzustellen
  • Bei ÖM 3D nach IFAA sind Österreich-, IFAA- und ÖBSV Fahnen sowie ÖBSV Rollups auszuhängen bzw. aufzustellen.
  • Diese sind termingerecht im Büro anzufordern.
Dopingkontrollstation
  • Bei jeder ÖSTM / ÖM muss mit einer Dopingkontrolle durch die NADA gerechnet werden. Eine entsprechende Kontrollstelle muss vorhanden sein. 
  • Anforderungsinformationen
Siegerehrung
  • Bereitstellen von Podest, Tisch für die Medaillen, Tonanlage u. ä.
Wir verwenden Cookies, um diese Webseite zu betreiben und Ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
Akzeptieren und Fortfahren